top of page

Sportakrobatik
Was ist Sportakrobatik?
​
Sportakrobatik ist Partner- bzw. Gruppenakrobatik als Wettkampfsport. Die Sportlerinnen und Sportler turnen auf einer Bodenfläche, die zwölf x zwölf Meter groß ist. Die Wettkampfübungen werden zu einer selbst gewählten Musik choreografiert.
​
Man unterscheidet fünf akrobatische Disziplinen:
-
Damenpaar (2 Damen)
-
Herrenpaar (2 Herren)
-
Mixed Paar (1 Dame und 1 Herr)
-
Damengruppe (3 Damen)
-
Herrengruppe (4 Herren)
​
In Deutschland existieren weiterhin die Disziplinen Podest Damen und Podest Herren.
​
Auf nationaler Ebene wird die Sportakrobatik vom Deutschen Sportakrobatik Bund (dem DSAB), international durch die Fédération Internationale de Gymnastique (FIG, dem internationalen Turnverband) vertreten.
​
In Deutschland gibt es vier verschiedene Wettkampf- bzw. Leistungsklassen:
-
Neulingsklasse
-
KFL (Konzept zur Förderung des Leistungssportnachwuchses)
-
Wettkampfklasse
-
Vollklasse
Diese Leistungsklassen werden wiederum in einzelne Altersstufen unterteilt.
​
Das Wettkampfprogramm aller Leistungs- und Altersklassen besteht mindestens aus einer kombinierten Übung, die sich sowohl aus Balance- als auch Tempoelementen sowie individuellen Elementen zusammensetzt. In der höchsten Leistungsklasse, der Vollklasse, ist das Wettkampfprogramm etwas anders. Hier turnen die Schüler (bis 14 Jahre) eine Balance- und eine Tempoübung, ab dem Altersbereich der Jugend kommt die kombinierte Übung als Mehrkampf hinzu. Alle Wettkampfübungen dauern je nach Alter- und Leistungsklasse maximal zwei bzw. zweieinhalb Minuten.
Trainingszeiten:
Unsere Sportakrobaten trainieren je nach Leistungsklasse an folgenden Tagen:
Montag (Allgemeintraining/Grundausbildung - alle Leistungsklassen):
16:30 bis 18:00 Uhr bzw.
18:00 bis 19:30 Uhr
bis 20:00 Uhr vereinzelte Formationen
​
Dienstag (Paar- und Gruppentraining, vorrangig Vollklasse):
16:30 bis 19:00 Uhr
​
Donnerstag (Paar- und Gruppentraining, vorrangig Neulingsklasse und KFL):
16:30 bis 19:00 Uhr
​
Freitag (Paar- und Gruppentraining, Wettkampfklasse- und Vollklasse sowie vereinzelt Neulingsklasse und KFL-Formationen):
16:30 bis 18:30 Uhr bzw.
18:15 bis 20:00 Uhr
Zusatztrainings werden in Absprache auch samstags und sonntag​s durchgeführt.
​
Trainingsort:
Das Training findet in der Jubisch-Halle in Taucha statt.
Übungsleiter und Trainer:
Alle Infos zu unserem Trainerteam finden Sie hier.
​
Anmeldung:
Sollten Sie Interesse am Wettkampfsport "Sportakrobatik" für Ihr Kind haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an Kerstin Wadulla via akrobatikclubtaucha@gmail.com. Es wird - insofern Kapazitäten vorhanden sind - ein Probetraining organisiert.
​
Weiterhin veranstalten wir ein Mal im Januar (meist Januar) ein offizielles Probetraining für Interessierte.
​
bottom of page